Bayern, Deutschland – August 2018
Ballonfahrten finden im Sommer aufgrund der thermischen Bedingungen zu frühen Morgenstunden oder am späten Abend statt. Das hieß für uns um 5:00 Uhr aufstehen, anschließend eine knappe Stunde Fahrt zum Treffpunkt in der Nähe von Seeg um 6:30 Uhr. Von dort aus ging es mit dem Team von Bavaria Ballon zum Abflugplatz dem Flugplatz Kempten-Durach. Insgesamt waren wir 14 Personen – Heini der Ballonfahrer und 13 Fahrgäste. Die passten alle auch wunderbar in den Ballonkorb hinein. Alle packten mit an um den Heißluftballon vorzubereiten, so dass es nach kurzer Zeit losgehen konnte.
Ballonfahren ist ein besonderes Erlebnis und absolut sicher. Der langsame Aufstieg und die geringe Windgeschwindigkeit von ca. 20 km/h trugen dazu bei, dass keine Höhenangst oder sonstige unangenehme Gefühle auftraten. Der Aufstieg ging bis ca. 3.500 über NN – dort oben war es etwas kühler, jedoch auf der Sonnenseite und nah am Kuhbrenner dennoch schön warm. Die Fahrt konnte voll genossen werden – unter, in und über den Wolken – und man sah die Alpen sowie auch in Ferne das Schloss Neuschwanstein. Nach rund 75 Minuten setzten wir, nach einem aufregenden Anflug dicht über Häuserdächer und winkende Menschen hinweg, wieder am Boden auf.
Vorbereitungen für den Start
Alle helfen und packen mit an
Der Ballon wird mit 2 Propellern aufgeblasen
Abflug mit dem Allgäuer Büble Bier Ballon
Geplante Flugroute
Es ging bis auf 3.500 Meter über NN
Kühe fressen in Formation
Mittig ist das Schloss Neuschwanstein zu erkennen
Pfarrkirche St. Ulrich in Seeg
Ein unvergessliches Erlebnis
Hinterlasse einen Kommentar