Macau, China – Januar 2025
Wenn man einen Tagesausflug nach Macau unternehmen möchte, dann nimmt man von Hong Kong aus am besten die Turbojet Fähren. Mit denen erreicht man Macau vom Hong Kong Macau Ferry Terminal in knapp unter 1 Stunde. Mit einer Geschwindigkeit von ca. 75 km/H ist man mehr als flott auf dem Wasser unterwegs. Die Fähren fahren ab 07:30 Uhr bis 23:00 Uhr – perfekt für einen Tagesausflug.
Macau ist klein und eigentlich fussläufig gut zu erkunden. Wenn man aber doch einmal schneller von A nach B kommen möchte, so bieten sich die vielen Buslinien an, die pauschal alle pro Fahrt 6 Patacas (lokale Währung in Macau) kosten – man kann auch ebenso mit 6 HK Dollar bezahlen. Nur Rückgeld gibt es nicht – in beiden Währungen. Eine kostenlose Option sind die Shuttle Busse der Casinos. Diese fahren regelmäßig von den Fährstationen zu den Casinos und wieder zurück. Man muss nicht ins Casino gehen, sondern kann einfach die Busse als Mittel zur Fortbewegung nutzen.
Macau hat vieles mit Hong Kong gemeinsam. Enge Gassen, Wohnhäuser eng beieinander, viel Leben auf den Straßen dazwischen … die Architektur ist oft brutal und abschreckend. Irgendwo müssen die 700.000 Einwohner auf den nur 33 Quadratkilometern Fläche auch wohnen und leben. Das Hauptfortbewegungsmittel sind Mopeds … es gibt so gut wie keine Fahrräder oder Elektroroller. Am Horizont sieht man als Kontrast die neuen Hochhausburgen in Festland China und die Casino Temple im Süden Macaus.
Die Casinos sind riesige Shopping und Gambling Tempel. Das Venetian Macao ist das größte Casino der Welt und stellt jenes in Las Vegas locker in den Schatten. 3.400 Automaten und 800 Spieltische erwarten einen in Macao. Die Einsätze sind teils atemberaubend – an Tischen und Automaten. Für mich waren ein paar Automatenspiele und ein Gesamtgewinn von 300 HKD am Ende genug für den Spaß.

Blick vom Guia Hill Municipal Park





Blick vom Monte Fort


Tou Tei Temple in Sam Pa Mun


The Venetian Macao




The Londoner Macao

The Parisian
Mehr Beiträge zu China
Hinterlasse einen Kommentar