Yakushima, Kagoshima, Japan – April 2025

Die letzte Gelegenheit für eine normale Toilette bietet sich am Einstieg des Okabu-Wanderwegs. Hier kann man auch noch einmal eine kleine Stärkung zu sich nehmen, bevor es kontinuierlich bergauf geht – denn ab diesem Punkt wird der Weg zur Jōmon Sugi anspruchsvoller. Es wird empfohlen, eine tragbare Toilette mitzunehmen. Entlang des Pfads gibt es mehrere kleine Zelte, in denen man diese bei Bedarf in geschützter Umgebung nutzen kann.

Schon nach kurzer Zeit erreicht man den Wilson Stump – einen hohlen Baumstumpf mit einer besonderen Überraschung im Inneren: Ein kleiner Schrein wurde darin eingerichtet, und wer den richtigen Standpunkt findet, kann durch die Öffnung eine Herzform erkennen.

Ab hier sind es noch etwa 2 bis 3 Stunden bis zum Ziel – dem Jōmon Sugi. Um den alten Baum vor Schäden zu bewahren, ist nur eine Betrachtung aus der Distanz möglich. Doch auch aus der Ferne beeindrucken seine Maße: 25,3 Meter hoch und mit einem Stammdurchmesser von 5,2 Metern gilt er als älteste bekannte Zeder Japans. Man spürt förmlich die Jahrtausende, die dieser Baum überdauert hat.

Für den Rückweg sollte man rechtzeitig aufbrechen, denn auch dieser dauert rund vier Stunden. Am Ende wartet wieder der Shuttlebus am Arakawa Trailhead, der einen zurück zum Ausgangspunkt beim Yakushima Museum bringt – erschöpft, aber erfüllt von einer ganz besonderen Wanderung.

Beste Stärkung unterwegs, bereitgestellt von unserer Unterkunft Alaska Donuts & Hotel

Wilson Stump (Baumstumpf)

Im Inneren des Wilson Stump (Baumstumpf)

Jōmon Sugi

Jōmon Sugi 16,4 Meter Umfang